Gürtelprüfungsprogramm Grundprogramm weiß-gelb gelb gelb-orange orange orange-grün Erweiterungsprogramm grün blau braun 8. Kyu (weiß-gelb) Judo-Werte beachten Stopp bei Abklopfen Kontrolliertes Halten Kontrolliertes Werfen Sicheres Fallen Stelle die zu lösenden Situationen für Tori (Angreifer) im Stand und am Boden her. 7. Kyu (gelb) Ukemi Fallschule rückwärts Fallschule seitwärts Stand 1 x Hauptseite 1 x Gegenseite 1 x Fußtechnik Boden 4 x Haltetechniken 2 x Haltegriff-wechsel 1 x Wurf zu Haltegriff Anwendung Randori im Stand Randori am Boden Alle Kenntnisse und Fähigkeiten der vorherigen Graduierungen müssen einwandfrei beherrscht werden. 6. Kyu (gelb-orange) Ukemi Fallschule rückwärts Fallschule seitwärts Fallschule vorwärts Stand 2 x Hauptseite 2 x Gegenseite 2 x Fußtechnik Boden 8 x Halte-Techniken 2 x Befreiung 3 x Haltegriff-wechsel 1 x Umdreh-Technik Anwendung Randori im Stand Randori am Boden oder Wettkampf Alle Kenntnisse und Fähigkeiten der vorherigen Graduierungen müssen einwandfrei beherrscht werden. 5. Kyu (orange) Ukemi Fallschule rückwärts Fallschule seitwärts Fallschule vorwärts Stand 3 x Hauptseite 3 x Gegenseite 3 x Fußtechnik Boden 8 x Haltetechniken 4 x Befreiung Lösen der Beinklammer Angriff gegen die Bank Anwendung Randori im Stand Randori am Boden oder Wettkampf Alle Kenntnisse und Fähigkeiten der vorherigen Graduierungen müssen einwandfrei beherrscht werden. 4. Kyu (orange-grün) Ukemi Fallschule rückwärts Fallschule seitwärts Fallschule vorwärts Stand 4 x Gegenseite 4 x Hauptseite 4 x Fußtechnik Davon verbindlich O-soto-gari Harai-goshi Uchi-mata Boden Angiff aus der Rückenlage 3 x Hebeltechnik Angriff gegen die Rückenlage davon verbindlich: Juji-gatame Ude-garami Anwendung Randori im Stand Randori am Boden oder Wettkampf Alle Kenntnisse und Fähigkeiten der vorherigen Graduierungen müssen einwandfrei beherrscht werden. 3. Kyu (grün) Ukemi Fallschule rückwärts Fallschule seitwärts Fallschule vorwärts Freier Fall Stand 15 x Wurftechniken 1 x Finte 1 x Konter 1 x Kombination davon verbindlich: Tomoe-nage Tani-otoshi Boden Positionswechsel in günstige Angriffsposition 4 x Hebeltechnik davon verbindlich: Hiza-gatame Sankaku-gatame Anwendung Randori im Stand Randori am Boden oder Wettkampf Alle Kenntnisse und Fähigkeiten der vorherigen Graduierungen müssen einwandfrei beherrscht werden. 2. Kyu (Blau) Ukemi Fallschule rückwärts Fallschule seitwärts Fallschule vorwärts Freier Fall Stand 18 x Wurftechniken 1 x Finte 1 x Konter 1 x Kombination davon verbindlich: 6 x Würfe aus Erweiterungsprogramm Griffkampf übergehend in einen Wurf Boden 2 x günstigen Positionswechsel in Angriffsposition 3 x Würgetechniken davon verbindlich: Gyaku-juji-jime Okuri-eri-jime Anwendung Randori im Stand Randori am Boden oder Wettkampf Alle Kenntnisse und Fähigkeiten der vorherigen Graduierungen müssen einwandfrei beherrscht werden. 1. Kyu (Braun) Ukemi Fallschule rückwärts Fallschule seitwärts Fallschule vorwärts Freier Fall Stand 20 x Wurftechniken davon verbindlich: Ura-nage Ko-uchi-makikomi 9 x Würfe aus dem Erweiterungsprogramm Boden 3 x günstigen Positionswechsel in Angriffsposition 2 x Übergang von Stand zu Boden (Beide Seiten) 4 x Würgetechniken davon verbindlich: Sode-gruma-jime Okuri-eri-jime (Rollwürger) Anwendung Randori im Stand Randori am Boden oder Wettkampf Alle Kenntnisse und Fähigkeiten der vorherigen Graduierungen müssen einwandfrei beherrscht werden.